Tiere waren schon immer wichtige Themen für die Bildhauerei. Der Mensch des Paläolithikums schuf einige außerordentlich empfindliche lebensgroße Tierskulpturen sowohl im Relief als auch im Rund. Darstellungen von Pferden und Löwen gehören zu den schönsten Werken der assyrischen Skulptur. Ägyptische Bildhauer schufen einfühlsame naturalistische Darstellungen von Rindern, Eseln, Nilpferden, Affen und einer Vielzahl von Vögeln und Fischen. Antike chinesische Bildhauer schufen großartige kleinformatige Tierskulpturen aus Bronze und Keramik. Tiere waren das Hauptmotiv für die Skulpturen der Nomadenstämme Eurasiens und Nordeuropas, für die sie zur Grundlage für ausgefeilte zoomorphe Fantasien wurden. Diese Tierkunst trug zur reichen Tradition der Tierplastik in der mittelalterlichen Kunst bei. Auch in der mexikanischen, Maya-, nordamerikanischen indianischen und ozeanischen Bildhauerei dienten Tiere als Grundlage für semi-abstrakte Phantasien.
In ihren Versuchen, sich Götter und Fabelwesen vorzustellen, haben Bildhauer fantastische Bilder erfunden, die auf der Kombination und Metamorphose von Tier- und Menschenformen beruhen. Ein Zentaur, der Minotaurus und tierköpfige Götter der Antike sind einfache Kombinationen. Weitere phantasievollere Fantasien wurden von mexikanischen und Maya-Bildhauern sowie von anderen Bildhauern in vielen Teilen der Welt geschaffen. Fantastische Kreaturen sind in den Skulpturen, die im frühen Mittelalter und in der Romanik in Nordeuropa hergestellt wurden, im Überfluss vorhanden. Phantasien spielerischer Art finden sich häufig in Gartenskulpturen und Brunnen.
In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war die Fantasie ein dominierendes Element der gegenständlichen Skulptur. Unter ihren vielen Formen sind Bilder aus Träumen, die technologische Fantasie der Science-Fiction, erotische Fantasien und eine ganze Reihe von Monstern und Automaten. Die Surrealisten haben einen wichtigen Beitrag zu diesem Aspekt der modernen Skulptur geleistet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung