Vielleicht sind Sie in den Besitz eines Kunstwerks gelangt und möchten wissen, ob es sich um eine Statue oder Skulptur handelt. Die Grenze zwischen einer Statue und einer Skulptur kann verschwommen und verwirrend sein. Das liegt daran, dass manche Figuren sowohl eine Statue als auch eine Skulptur sind. Wie können Sie also erkennen, welche Sie haben?
Definitionsgemäß entstehen Skulpturen durch den Bildhauerprozess, der das Schnitzen, Meißeln oder Handformen von Materialien wie Stein oder Ton umfasst. Eine Skulptur kann jede Größe haben und ihr Gegenstand kann alles sein, einschließlich Menschen oder abstrakte Kunstkonzepte. Einige Skulpturen fallen in die Kategorie der bildenden Kunst. Einige Skulpturen werden auch als Statuen betrachtet.
Experten betrachten echte Skulpturen als einzigartige Kunstwerke.
Statuen können skulptiert, geformt, geschnitzt oder gegossen werden. Eine Statue ist in der Regel mindestens lebensgroß, viele sind weitaus größer. Zwei berühmte Beispiele an entgegengesetzten Enden des Größenspektrums sind die Statue des Furchtlosen Mädchens (die viele Monate lang auf die berühmte Stierstatue an der Wall Street starrte), die vier Fuß hoch ist, und die Freiheitsstatue.
Viele Statuen gelten auch als Skulpturen, je nachdem, wie der Künstler sie geschaffen hat. Wenn der Künstler bei der Herstellung der Statue Methoden der Bildhauerei angewandt hat, gilt sie ebenfalls als Skulptur. In den meisten Fällen werden Statuen als Abbild einer realen Person, einer religiösen Figur oder eines literarischen Charakters geschaffen. Obwohl sie schön sein können, werden Statuen im Allgemeinen nicht als Beispiele der bildenden Kunst betrachtet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung